Verarbeitung und Unterhalt

Beizen und passivieren

Download DE

Passivschicht
Vergleich von Entzundern, beizen und reinigen
Beizmethoden
Passivierungsbehandlungen
Anlauffarben
Fremdrost

Formgebungsmöglichkeiten

Download FR Download IT

mechanische Eigenschaften
Umformungsmöglichkeiten
Oberflächen Ausführungen
Innenhochdruckgeformten Bauteile
hygienefreundliches nahtloses Design

Fertigung und Montage von Konstruktionen aus nichtrostendem Stahl – allgemeine Hinweise

Download DE

Baustellenbedingungen
Montage
Planung
Bauablaufplan
Vormontage
Stützen
Verankerung
Lager
Toleranzen
Transport, Lagerung und Handhabung
Schweissen auf der Baustelle
metallische Mischverbindungen
Befestigungsmittel
Oberflächen
Reinigung

Mechanische Oberflächenbehandlung nichtrostender Stähle in dekorativen Anwendungen

Download DE Download FR

Festlegung der gewünschten Oberfläche
Gängige Bearbeitungsmethoden
Schleifmittel und -geräte
Prozessführung bei manueller Bearbeitung
Schleifmittel
Geräte
Fachgerechte Ausführung
Nachbearbeitung minimieren
Konstruktionsgerechte Verfahrensauswahl
Verarbeitungshinweise
Lagerung und Transport
Fallstudien
Geländer-Anlagen
Strassenmöbel
Grosskücheneinrichtung
Sicherheit
Gesundheitsschutz
Sicherer Einsatz von Schleifmitteln und -werkzeugen
Umweltschutzaspekte bei Verarbeitung und Entsorgung

Elektropolieren nichtrostender Stähle

Download DE Download FR Download IT

Grundlagen
Verfahrensschritte
Vorbereitung der Metalloberfläche
Elektropolieren
Nachbehandlung
Elektropolieren im Vergleich zu anderen Oberflächenbehandlungstechniken
Mechanisches Polieren
Galvanisieren
Ausschreiben elektropolierter Oberflächen
Typische Anwendungen

Visuelle Beurteilung von Schweissnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebildeter Leitfaden

Download DE

Auswahl des Schweissprozess
Produktivität
Aussehen der Schweissnaht-Oberfläche
Qualitätsstufen
Nachbehandlung der Schweissnaht
Bedeutung von geometrischen Abweichungen
Qualifikation der Schweisser
Prozesskosten und Wirtschaftlichkeit

Verarbeitung nichtrostender Duplexstähle – Ein praktischer Leitfaden

Download DE Download FR Download IT

Metallurgie
Korrosionsbeständigkeit
Spezifikationen
Spanende Bearbeitung
Schweissen
andere Verbindungstechniken
Endreinigung

Reinigung nichtrostender Stähle im Bauwesen

Download DE Download FR Download IT

Reinigung ist wichtig
Reinigungsfreundliche Planung
Sortenauswahl
Oberflächenauswahl
glänzende Oberflächen
Matte Oberflächen
Reinigungstechniken
Reinigungsintervalle
Was ist zu tun, was ist zu lassen?

Fragen zur Reinigung von nichtrostendem Stahl im Haushalt

Download DE Download FR

Reinigungseigenschaften nichtrostender Stähle
Fingerspuren
Hartnäckige Verschmutzungen
Kalkflecken
Speisereste in Töpfen und Pfannen
Teerückstände
Kaffeerückstände
Kleberreste
Ungeeignete Reinigungsverfahren
Pflegesprays und -cremes
Langzeit-Hygieneeigenschaften

So reinigt der Profi: Grosskücheneinrichtungen aus nichtrostendem Stahl

Download DE

Einfache Regeln

Oberflächenhärten nichtrostender Stähle

Download DE

Thermochemische Diffusionsverfahren
Aufkohlen
Gasnitrieren
Nitrocarburieren
Borieren
Thermische Verfahren
Induktionshärten
Kosten

Weitere Artikel