Bemessungshilfen
Grundlagen der Bemessung
Werkstoffe
Eigenschaften
Stahlsortenwahl und Dauerhaftigkeit
Querschnittswerte
Bemessung von Bauteilen
Brandschutzbemessung
Ermüdung
Experimentelle Untersuchungen
Aspekte bei der Verarbeitung
Bemessungsbeispiele
Nichtrostende Flachprodukte für das Bauwesen – Erläuterungen
zu den Sorten der EN 10088-4
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe
Bezeichnung und Bestellung
Bezeichnung der Stahlsorten
Bestellangaben
Sorteneinteilung
Anforderungen
Erschmelzungsverfahren
Lieferzustand
Chemische Zusammensetzung
Korrosionschemische Eigenschaften
Mechanische Eigenschaften
Oberflächenbeschaffenheit
Innere Beschaffenheit
Umformbarkeit bei Raumtemperatur
Masse, Grenzabmasse und Formtoleranzen
Masseberechnung und zulässige Masseabweichungen
Prüfung
Allgemeines
Vereinbarungen zu Prüfungen und Prüfbescheinigungen
Spezifische Prüfungen
Prüfverfahren
Wiederholungsprüfungen
Konformitätsbewertung
Allgemeines
Erstprüfung
Werkseigene Produktionskontrolle (FPC)
Kennzeichnung
Gefährliche Substanzen